Am Samstag, den 27.10.2018 stand für die Nachbarn der Martinbergnachbarschaft ein besonderer Termin im Kalender: der Besuch der Mendiger Felsenkeller und die Vulkan Brauerei.
Dreißig Nachbarinnen und Nachbarn konnte Amtmann Alfred Severin begrüßen, als der Bus am späteren Nachmittag nach Mendig aufbrach. Dort angekommen wurden die Ausflügler von unserem Guide begrüßt, der die Gruppe in die Tiefen der einmaligen Basaltkeller, 30 Meter unter der Erde führte.
Am Sonntag, den 19.08.2018, konnte Amtmann Alfred Severin bei herrlichem Sommerwetter rund 90 Nachbarinnen und Nachbarn im Casino Ahsenmacher begrüßen. Mit einem bunten Programm war für Kurzweil und Spass für Jung und Alt gesorgt.
Am 28. Oktober lud die Andernacher Martinsbergnachbarschaft zu einem besonderen Event ein: Auf dem Programm stand eine Weinprobe beim mehrfach ausgezeichneten Weingut Matthias Müller in Spay.
Amtmann Alfred Severin konnte 44 Nachbarn im ausgebuchten Bus begrüßen, der die Gäste alsbald zum Weingut chauffierte. Die Gesellschafft wurde im stilvollen Ambiente des Gutes vom Sohn des Hauses, Johannes Müller, begrüßt, der uns zusammen mit seiner Mutter einen unvergesslichen Abend bereitete.
Am Sonntag, den 27. August konnte die Martinsbergnachbarschaft bei herrlichem Wetter ein fröhliches Sommerfest im Casino Ahsenmacher feiern.
Amtmann Alfred Severin freute sich über einhundert Gäste, darunter 30 Kinder, begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr sorgte ein buntes Programm für Kurzweil für Jung und Alt. Während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen plauderten, nutzen die jungen Gäste ausgiebig die Hüpfburg, verschiedene Ballspiele, das Kinderschminken, das Ponyreiten und als neues Highlight die Soccer-Station. Diese wurde von Yannik Feldhaus von der Spvgg Andernach begleitet.
Werkstattbesuch der Martinsbergnachbarschaft
Ganz unauffällig ist der Backsteinbau in der Bonner Innenstadt. Durch ein Tor gelangen wir auf das überraschend große Gelände der Firma Klais, die hier in vierter Generation Orgeln baut und restauriert. Orgeln für Kirchen und Orgeln für Konzertsäle in Deutschland und in aller Welt.
Im Rahmen Ihres diesjährigen Kulturprogramms besuchte die Martinsberg Nachbarschaft mit 27 Personen das Kloster Maria Laach.
Die Gruppe mit Schöffin Daniela Pellert wurde von Bruder Stephan begrüßt und sah zunächst einen Film über das Kloster mit der alten Kirche von Bell, der Töpferei, der Glockengießerei, dem Friedhof der Mönche und den Wirtschaftsgebäuden. Die Nachbarschaft erhielt so Einblicke ins Klosterleben, die dem alltäglichen Besuchern verschlossen bleiben.